Nach 32 Auftritten ohne Niederlage verlieren die „Spitzmäuse“ erstmals wieder ein Rundenspiel. Eine Angriffseffektivität von 38 %, darunter 22 verworfene Bälle, sind ein zu großes Handicap, um etwas Zählbares in der Bettwiesenhalle zu behalten. Nachdem die Gastgeber immer wieder die Chance haben das Blatt zu wenden, bricht die Mannschaft von Michael Schwöbel nach der 45. Minute komplett ein.
SKV-Chefcoach Schwöbel musste im Vorfeld der Begegnung kurzfristig auf seinen verlängerten Arm auf dem Spielfeld verzichten. Sandro Münch erlitt in der Vorbereitung einen doppelten Bänderriss im Sprunggelenk, nach dem ersten Saisonspiel in Flein macht der Fuß leider wieder Probleme. Hingegen das erste Mal bei einem Punktspiel im SKV-Trikot dabei war Nico Hiller. Der Neuzugang ist nach Auslandsaufenthalt sowie Verletzungspause aber noch nicht bei 100 Prozent.
Die SG Lauterstein kam besser in die Partie, konnte nach acht gespielten Minuten durch Marc Oliver Allmendinger mit 1:4 in Führung gehen. Maximilian Fuhrmann und Florian Brändle gelang zwar unmittelbar der 3:4-Anschluss (9.), Schwöbel hatte aber genug gesehen und sah sich bereits zu frühem Zeitpunkt zur ersten Auszeit gezwungen (11.). Die Umstellung von der gewohnten 3:2:1- auf eine 6:0-Abwehrformation, jetzt mit SKV-Neuzugang Hiller im Innenblock, zeigte Wirkung. Die Gäste wurden immer wieder ins Zeitspiel gezwungen und konnten in den letzten 12 Minuten der ersten Hälfte, auch aufgrund des starken Unterensinger Rückhalts in Person von Marvin Heinz, lediglich einen Treffer erzielen. Leider galt dasselbe für die Gastgeber: Reihenweise scheiterten die „Spitzmäuse“ am starken Schlussmann Dennis Weiland oder leisteten sich technische Fehler. Symptomatisch war die Szene kurz der Pause – Der ansonsten so zuverlässige Fuhrmann hatte die Möglichkeit auf Pari zu stellen, scheiterte aber mit der Sirene frei vom Kreis. Endend mit einem Pausenergebnis von 9:10 sahen die 250 Zuschauer eine sehr torarme erste Hälfte.
Die ersten Minuten der zweiten Hälfte waren eine Wiederholung des Geschehens des ersten Durchgangs. Spielmacher Lukas Volz gelang es mit einem gelungenen Zweikampf einen Strafwurf für seine Farben zu ziehen, erhielt daraufhin aber eine Zeitstrafe wegen Reklamieren vom Schiedsrichtergespann Hafner/Böck. Die „Spitzmäuse“ vergaben vom Punkt die Möglichkeit zum Gleichstand und erhielten anschließend die Antwort von Fynn Lackinger zum 10:12 (33.). Nicht aufgebend kämpften sich die Gastgeber erneut ran und erzielten beim 13:13 durch Fuhrmann vom Punkt erstmals den Ausgleich. Was folgte, war leider sinnbildlich für den Abend: Heinz parierte einen Strafwurf gegen Lackinger und hielt ebenso den Nachwurf (40.). Die „Spitzmäuse“, die nun sogar in Führung gehen konnten, leisteten sich allerdings beim Balltransport die nächste Unaufmerksamkeit und kassierten direkt die entmutigende Reaktion der SGL. Dem gut aufgelegten Lorenz Kenner gelang noch der Anschluss zum 15:17 (44.), die SKVler verloren aber allmählich die Hoffnung auf den Wendepunkt und die Gästemannschaft von Trainer Andreas Frey konnten mit einem 0:6 Lauf bis zur 51. Spielminute schon fast die Entscheidung herbeiführen. Schließlich stellte Luca Helfrich mit seinem Treffer zum 16:25 (24.) auf den höchsten Abstand an diesem Abend. Youngster Luca Mangold gelang per Tempogegenstoß zum 18:26 (58.) zwar noch sein erstes Tor für den SKV, am verdienten Sieg der SG Lauterstein änderte das allerdings nichts mehr.
In einem sehr torarmen Aufeinandertreffen ragten wenig überraschend die Torhüter beider Mannschaften heraus: Marvin Heinz (SKV Unterensingen) und Dennis Weiland (SG Lauterstein) durften sich nach dem Spiel über die Auszeichnung zum Spieler des Spiels freuen.
Einer der wenigen positiven Erkenntnisse an einem gebrauchten Abend: Bereits am kommenden Samstag geht es für die „Spitzmäuse“ weiter mit dem Auswärtsspiel bei der Bundesligareserve der SG BBM Bietigheim, sodass nur wenig Zeit bleibt sich mit der Niederlage auseinander zu setzen. Die Mannschaft bedankt sich beim treuen Publikum für die Unterstützung.
SKV Untererensingen: Deuschle (2 Paraden), Heinz (14 P.); Brunngräber, Pracht (1), Werbitzky, Volz (2), L. Kenner (6), Paßmann, Reinold (1), S. Kenner, Böck (2), Fuhrmann (4/3), Mangold (1), Hiller, Brändle (3).
SG Lauterstein: Weiland, Steuernagel; Fa. Lackinger, Fy. Lackinger (2), Helfrich (6), Clement (4), Allmendinger (3), Nagel (4/2), Ziller (2), Abele, Eberhardt (3), Bäuerle (2), Schattner (1).
Siebenmeter: 3/4 : 2/3 (Fuhrmann scheitert an Weiland, Fy. Lackinger verwirft gegen Heinz und scheitert im Nachwurf).
Zeitstrafen: 8:8 Minuten (Volz, Fuhrmann, Hiller, Brändle – Fa. Lackinger, Abele, Bäuerle, Schattner)
Spielverlauf: 1:4, 4:5, 7:9, 9:10 – 10:12, 13:13, 15:17, 15:22, 16:25, 20:27.
Schiedsrichter: Moritz Hafner (Ostdorf/Geislingen)/ Fabian Böck (Fridingen)
Zuschauer: 250