Aufeinandertreffen zwischen Unterensingen und Wolfschlugen sorgten in der Vergangenheit immer wieder für volle Ränge. Die Derbys waren stets von sportlicher Rivalität und Spannung geprägt. Nachdem der SKV Unterensingen infolge der Saison 2021/2022 aus der eingleisigen Württembergliga absteigen musste und der TSV Wolfschlugen zeitgleich als Tabellenzweiter hinter dem VfL Waiblingen eine Spielklasse gen Norden aufbrach, ließ die für alle Beteiligten fesselnde Konstellation vier Jahre lang auf sich warten. Trotz des langjährigen Klassenunterschieds gestaltete sich die Bilanz der beiden Mannschaften im direkten Aufeinandertreffen meist ausgeglichen: Während die „Spitzmäuse“ 2021 nach drei Auftaktniederlagen am vierten Spieltag mit einer kämpferischen Leistung gegen die bis dato ungeschlagenen „Hexabanner“ gewinnen konnten, entschieden die Wolfschlüger das Rückspiel klar für sich. Schon damals an der Seitenlinie der Gäste war Trainer Steffen Klett. Verblieben sind aus seiner damaligen Mannschaft noch Rico Petruzzi, Lukas Mäußnest, Marvin Thumm und Philipp Toth. Sowohl damals als heute beim SKV im Kader: Mike Pracht, Tim Paßmann, Florian Brändle sowie Oliver Hihn, der seinen Aufgabenbereich auf dem Spielfeld gegen die Taktiktafel tauschte.
Besondere Brisanz verspricht auch die Vergangenheit einzelner SKV-Akteure: Während sich Lukas Brunngräber als Ur-Wolfschlüger bezeichnen kann, Nico Hiller dort von der C- bis zur A-Jugend aktiv war, liefen Maximilian Fuhrmann und Marvin Heinz vor drei Jahren für eine Saison im roten Trikot auf. Fast schon in Vergessenheit geraten ist hingegen, dass Florian Brändle gar kein Unterensinger Eigengewächs ist. Nachdem der gebürtige Echterdinger in der Jugend vier Jahre lang für den TSV Wolfschlugen auflief und in seinem letzten A-Jugend-Jahr sogar zum drittbesten Torschütze der Jugendbundesliga avancierte, gab es keinen Platz für ihn in der ersten Männermannschaft der „Hexabanner“. Beim SKV schaffte er unter Trainer Steffen Rost schließlich den Durchbruch zum Stammspieler und zählt nach zwölf Jahren bei den „Spitzmäusen“ offensiv wie defensiv zu den besten Rückraumspielern der Liga.
Auch wenn die Tabelle nach drei Spieltagen noch nicht besonders aussagekräftig ist, verspricht die jeweilige Ausbeute von 4:2 Punkten der beiden Mannschaften eine interessante Begegnung. Das Team von Steffen Klett konnte im eigenen Wohnzimmer bereits zwei Last-Minute Siege (im Derby gegen Hegensberg sowie Langenau) verbuchen und hat gezeigt, dass es mit Nerven umgehen kann. Die „Spitzmäuse“ hingegen sammelten mit dem Sieg unterm Viadukt wichtige Punkte fürs angekratzte Selbstvertrauen. Eine weitere wichtige Erkenntnis war, dass Sandro Münchs Knöchel der Belastung Stand hält und der Spielmacher fürs Derby bereit steht. Trainer Michael Schwöbel kann bis auf den Langzeitverletzten Samuel Klotz, der mittlerweile erfolgreich am Sprunggelenk operiert wurde, alle 16 ihm zur Verfügung stehenden Kaderplätze füllen. Der SKV freut sich auf eine volle Bettwiesenhalle. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt.
Letzte Duelle:
09.10.2021: SKV Unterensingen – TSV Wolfschlugen 28:23
05.02.2022: TSV Wolfschlugen- SKV Unterensingen 27:21
Archivfoto: Michael Treutner