Alles ist angerichtet
SKV kann am Samstag das Meisterstück perfekt machen
SKV Unterens. - VfL Pfullingen 2 39:25
39:25-Sieg gegen den VfL Pfullingen 2
Nach dem Schlusspfiff kannte der Jubel in der gut besuchten
Bettwiesenhalle keine Grenzen mehr. Mit einem nie gefährdeten 39:25
(19:10) gegen den VfL Pfullingen 2 machen die „Spitzmäuse“ das
Meisterstück perfekt und spielen somit kommende Saison in der
Baden-Württemberg Oberliga. Nach 20 gespielten Spielen weist das Konto
des SKV 40:0 Punkte bei einer Tordifferenz von 200 auf.
Die Mannen von Trainer Michael Schwöbel zeigten von Anfang an, dass es
an diesem Abend nur ein Szenario geben konnte. Dominik Werbitzky,
Maximilian Schlau, Lorenz Kenner und Sandro Münch brachten die
Hausherren nach nicht einmal vier gespielten Minuten mit 4:0 in Führung.
Die junge Mannschaft der Gäste fand keine Lösungen gegen die offensive
Abwehr des SKV, über 8:2 (9.) und 12:5 (17.) konnten die „Spitzmäuse“
beim 15:5 (19.) durch Werbitzky das erste Mal zweistellig in Führung
gehen. In der Halbzeitpause monierte Schwöbel die Nachlässigkeit am Ende
des ersten Durchgangs und forderte mehr Konsequenz sowie Spaß am Spiel.
Der zweite Durchgang startete beinahe identisch zum ersten: Mit einem
erneuten 4:0-Lauf stellte der SKV auf 23:10 (34.). Nach dem 25:11 durch
Lukas Brunngräber per Tempogegenstoß leisteten sich die „Spitzmäuse“
aber eine Schwächephase und die Drittligareserve des VfL konnte gar
einen 5:0-Lauf folgen lassen. Beim 25:16 durch Emil Bessel (41.) hatte
Schwöbel vorerst genug gesehen, entschied sich für ein Time-Out. Der
erneute Anschlusstreffer durch Hannes Werner sollte für sechs Minuten
der letzte Treffer für die Gäste gewesen sein: Während Tobias Deuschle
seinen Kasten dicht hielt, bauten Kenner, Mike Pracht, Jonas Reinold und
Münch die Führung wieder auf 30:17 (49.) aus. In den letzten Minuten
ließen sich die „Spitzmäuse“ die Butter nicht mehr vom Brot nehmen. Die
Spieler auf der Ersatzbank und die Zuschauermengen erhoben sich, um
gemeinsam den historischen Triumph zu feiern. Erfreulicherweise fanden
sehr viele der ehemaligen Spieler und Spielerinnen den Weg in die Halle,
durften am Ende gemeinsam anstoßen. Die Feierlichkeiten zogen sich, wie
es zu erwarten war, bis in die frühen Morgenstunden. Trotz des
Einfahrens der Meisterschaft hat das Team noch ein weiteres Ziel vor
Augen: die Saison mit weißer Weste zu beenden. Das dürfte
Herausforderung genug werden, das nächste und vermutlich schwerste
Saisonspiel steht am 26. April beim Zweitplatzierten, der SG
Hegensberg-Liebersbronn, an. Die Abteilungsleitung und die Mannschaft
bedanken sich bei allen Fans, Ehrenamtlichen und Sponsoren für die
Unterstützung.
SKV Unterensingen: Tobias Deuschle (5 Paraden), Marvin Heinz (6 P.);
Brunngäber (3), Pracht (4), Werbitzky (2), Volz (3), Kenner (5),
Paßmann, Reinold (3), Böck (4), Fuhrmann (1), Schlau (8), Münch (4),
Brändle (2).
SKV kann am Samstag das Meisterstück perfekt machen
Mühsamer 24:30-Sieg in Mössingen
Schwere Auswärtspartie bei der SpVgg Mössingen
37:22-Erfolg gegen die HSG Schönbuch